23. - 24. September 2023
Symposium
Embodiment & Berührungsmedizin
Wechselwirkungen von
Körper und Psyche
Stiftung TIEFSINN
Die Stiftung TIEFSINN - freut sich, im Rahmen ihres Auftrags einer «Psychoedukation» und Sensibilisierung für psychische Erkrankungen die Initiative «Minds in Medicine» als Partner und Förderer bei dieser Veranstaltung unterstützen zu dürfen, um damit einen weiteren Schritt in Richtung Enttabuisierung und Akzeptanz zu setzen.
Haut
Im Mittelpunkt des diesjährigen Symposiums steht die «Haut», das als größtes und vielfältigstes aller Organe nicht nur die ursprünglichste Form der Sinneserfahrung von Mensch und Tier darstellt, sondern deren Berührung auch eine weitreichende Bedeutung für die psychosoziale und körperliche Gesundheit hat. Es sollen die verschiedenen Aspekte und die Vielfalt der therapeutischen Anwendungsmöglichkeiten beleuchtet werden.
"Minds in Medicine"
"Minds in Medicine“ versteht sich als Kontrapunkt zur postmodernen, beschleunigten und technikorientierten Medizin und engagiert sich für eine erkenntnistheoretische Position und geistige Haltung sowie ein neues ethisches Verständnis des Arztberufes, auch im Sinne einer gesunden privat-beruflichen Balance.
Referenten
Dr. Melitta Breznik
Leitende Ärztin Clinica Curativa und Fachärztin
FMH Psychiatrie und Psychotherapie
www.melitta-breznik.ch

Dr. Doris Klinger
Fachärztin FMH für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Klinikdirektorin der Vitos
Klinik für Psychosomatik Weilmünster
Musikerin

Dr. Maria Teresa Lucheroni
Fachärztin für Dermatologie
Psychosomatische Therapeutin Clinicum Alpinum

Dagmar Konzett
Pflegeabteilung Clinicum Alpinum

Christina Gstrein
Pflegeabteilung Clinicum Alpinum

Prof. Dr. Dr. Jörg Grünert
Handchirurg, Plastische und Wiederherstellungschirurgie,
Berit Klinik, Goldach
Dr. med. Michael Holzapfel
Initiator Minds in Medicine und Moderator,
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie FMH
Facharzt (D) für psychosomatische Medizin
Co-Chefarzt Clinicum Alpinum
www.minds-in-medicine.eu

Wolfgang Meier
Bewegungstherapeut Clinicum Alpinum

Dr. med. Marc Risch
Chefarzt Clinicum Alpinum und Verwaltungsrat
Stiftungsrat Stiftung TIEFSINN
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie FMH
www.tiefsinn.org
Anmeldung
Early Bird CHF 390
bei Anmeldung bis 30.06.2023
Regulär CHF 450
inkl. Lunch und Dinner
Stiftung TIEFSINN
Gafleistrasse 70, 9497 Triesenberg
stiftung@tiefsinn.li
Telefon +423 238 85 00